Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Investitionstheorie-Programm. Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne direkt.
Schnell zur Antwort finden
Programm Grundlagen
Was umfasst das
Investitionstheorie-Programm genau?
Unser Programm vermittelt fundierte
theoretische
Grundlagen der
Investitionslehre über einen Zeitraum
von 12 Monaten. Sie lernen verschiedene
Bewertungsmodelle,
Risikomanagement-Strategien und
Marktanalysemethoden kennen. Das
Curriculum ist in vier Hauptbereiche
unterteilt: Fundamentalanalyse,
technische Analyse, Portfoliotheorie
und Verhaltensökonomie. Jeder Bereich
wird durch praxisnahe Fallstudien und
theoretische Übungen vertieft.
Welche Vorkenntnisse benötige ich für das
Programm?
Grundlegende mathematische
Kenntnisse sind hilfreich,
aber keine Voraussetzung. Wir beginnen
mit den Basics und bauen das Wissen
schrittweise auf. Eine Affinität zu
wirtschaftlichen Themen und die
Bereitschaft, sich intensiv mit
theoretischen Konzepten
auseinanderzusetzen, sind wichtiger als
spezielle Vorerfahrungen. Etwa 60%
unserer Teilnehmer kommen ohne direkten
Finanzbackground zu uns.
Wie ist das Programm zeitlich
strukturiert?
Das Programm startet im
September 2025 und
läuft über 12 Monate. Wöchentlich gibt
es zwei Live-Sessions von je 90
Minuten, zusätzlich stehen Ihnen
Selbststudienmodule zur Verfügung. Die
Gesamtlernzeit beträgt etwa 8-10
Stunden pro Woche. Alle Sessions werden
aufgezeichnet und sind für Teilnehmer
24 Monate lang verfügbar.
Anmeldung & Teilnahme
Wie läuft der Anmeldeprozess ab?
Die Anmeldung erfolgt über unser
Online-Portal ab März
2025. Nach Ihrer Registrierung erhalten
Sie Zugang zu einem Einführungskurs,
der Ihnen hilft, sich optimal auf das
Hauptprogramm vorzubereiten. Die Plätze
sind auf 120 Teilnehmer begrenzt, um
eine intensive Betreuung zu
gewährleisten. Ein kurzes
Motivationsschreiben ist Teil des
Anmeldeprozesses.
Was kostet die Teilnahme am Programm?
Die Programmgebühr beträgt
2.890 Euro und kann in
bis zu 12 monatlichen Raten bezahlt
werden. Darin enthalten sind alle
Lernmaterialien, Zugang zur
Online-Plattform, persönliche Betreuung
und ein Zertifikat bei erfolgreichem
Abschluss. Frühbucher erhalten bis Ende
April 2025 einen Nachlass von 15%.
Gibt es Möglichkeiten für internationale
Teilnehmer?
Ja, das Programm steht auch
internationalen
Teilnehmern offen. Alle
Inhalte werden auf Deutsch vermittelt,
daher sind solide Deutschkenntnisse
erforderlich. Für EU-Bürger gelten
dieselben Konditionen. Teilnehmer aus
anderen Ländern erhalten spezielle
Unterstützung bei organisatorischen
Fragen und können an zusätzlichen
Orientierungssessions teilnehmen.
Technik & Unterstützung
Welche technischen Voraussetzungen gibt
es?
Sie benötigen einen Computer
oder Laptop mit stabiler
Internetverbindung. Tablets können für
das Selbststudium verwendet werden, für
die interaktiven Sessions empfehlen wir
jedoch einen Desktop-Computer. Unsere
Plattform funktioniert mit allen
gängigen Browsern. Eine Webcam ist für
Gruppendiskussionen hilfreich, aber
nicht zwingend erforderlich.
Wie erhalte ich Unterstützung bei Fragen
zum Lernstoff?
Unser Betreuungsteam
steht Ihnen auf verschiedenen Kanälen
zur Verfügung: wöchentliche
Sprechstunden, Forum-Diskussionen mit
anderen Teilnehmern und direkter
E-Mail-Kontakt zu den Dozenten.
Zusätzlich gibt es monatliche
Vertiefungsworkshops zu komplexeren
Themen. Die durchschnittliche
Antwortzeit bei Fragen beträgt weniger
als 24 Stunden.
Was passiert bei technischen Problemen
während einer Live-Session?
Alle Live-Sessions werden
automatisch
aufgezeichnet und stehen
spätestens zwei Stunden nach Ende zur
Verfügung. Bei technischen Problemen
kontaktieren Sie unseren Support über
die Hotline oder den Live-Chat.
Wichtige Sessions, die von größeren
technischen Störungen betroffen sind,
werden zeitnah wiederholt. Wir haben
ein dediziertes IT-Team, das während
aller Sessions standby ist.